Auf die platzierungsmäßig erfolgreichste Saison seit acht Jahren, blickt die Erste zurück. Zum 3. Platz (61 Punkte, 83:41 Tore) langte es, sieben Punkte hinter dem Meister vom SC Hörstel. Das es für den "Rückrundenmeister" nicht noch weiter nach oben reichte, lag an vielen unnötigen und unglücklichen Punktverlusten, vor allem in der Hinrunde. Dennoch ist für die nächste Saison eine stabile Basis gelegt, auch wenn es mit den drei Bezirksliga-Absteigern (Arminia Ibbenbüren, Preußen Lengerich, Teuto Riesenbeck) nicht einfacher werden dürfte. Verstecken muss sich die Elf um das Trainer-Duo Tobias Stenzel und Christian Loetz jedenfalls nicht. Im Kreispokal war es nach einem packenden Viertelfinal-Spiel gegen den TuS Recke vorbei.
Dem großen Aderlass im letzten Sommer, musste die Zweite in Ihrer A-Liga-Saison Tribut zollen. Bis zur Winterpause blieb das Team punktlos. Kurz vor Weihnachten traten dann auch noch Trainer Birger Röber und "Co" Robin Saatkamp von Ihren Ämtern zurück. Franjo Wienke ließ sich von den widrigen Umständen nicht beeindrucken und übernahm die Mannschaft. Respektable sieben Punkte konnte er noch einfahren mit einer Truppe, die sich seltenst hängen ließ und stets professionell Verhalten hat. Auch wenn die Saison letztlich abgeschlagen am Tabellenende beendet wurde.
Neuanfang und Neuaufbau nun wieder in der B-Liga. Diesen werden der neue Trainer Torsten Kreyenhagen (bis zuletzt A1-Trainer) und sein "Co" Igor Speter gestalten.
Die stärkste Drittvertretung des Fußballkreises Tecklenburg ist am Tüöttensportpark beheimatet! 5.Platz, 47 Punkte, 62:60 Tore für die Truppe der Trainer Michael Glasmeier und David Mentrup. Nur die Saison 2015/16 war in den letzten Jahren noch erfolgreicher. Anfangs sah es noch so aus, als könne die Mannschaft noch weiter oben mitspielen. Letztlich setzten sich die vier oberen Konkurrenten jedoch ab, so dass es am Ende immerhin zum "Best of the rest" der Kreisliga B2 reichte.
Etwas mehr als 16 Punkte und Rang 9 hatte sich die Vierte vor der Saison in der Kreisliga C2 schon ausgemalt. Mitunter das hohe Verletzungspech verhinderte einen besseren Saisonverlauf der Elf von Sebastian Oelgemöller und Patrick Nagelmann. In der neuen Saison geht es mit frischem Mut und wieder als fünfte Mannschaft, denn...