In den vergangenen Wochen hat sich im Mettinger Tüötten-Sportpark einiges getan. Im Rahmen des Leader-Förderprogramms hat der VfL Eintracht Mettingen finanzielle Mittel erhalten, mit denen insgesamt drei verschiedene Maßnahmen umgesetzt werden konnten, die das Gelände deutlich aufwerten. Darüber hinaus ist die Crowdfunding-Aktion für das Tribünendach am Kunstrasenplatz erfolgreich abgeschlossen, die Umsetzung des Projekts soll noch in diesem Jahr erfolgen!
Ein großer Dank geht dabei an die Teilnehmenden diverser Arbeitseinsätze in den letzten und auch in den kommenden Wochen, ohne dieses Engagement wäre es nicht möglich, die verschiedenen Projekte zu stemmen! Weiter so.
Aufwertung des Tüötten-Sportparks
TEQ-Ball Platte
Einerseits konnte die bereits seit längerer Zeit geplante Anschaffung einer TEQ-Ball Platte realisiert werden. Es handelt sich dabei um eine Art „gebogene Tischtennisplatte“, an der mit einem Fußball per Fuß Tischtennis gespielt wird. Noch während des Aufbaus versammelten sich bereits die ersten interessierten Kinder um die Platte und probierten diese sogleich aus. Seitdem sind täglich zahlreiche Duelle im Einzel, Doppel oder Rundlauf zu beobachten, die den Jungs und Mädchen großen Spaß bereiten und ganz nebenbei ihre technischen Fähigkeiten verbessern.
Da sich über den Sommer hinweg auch das mobile Fußballtennisnetz, welches im Eingangsbereich aufgebaut wurde, großer Beliebtheit erfreut hat, werden die beiden Betonwände, welche die Firma Gilne bereits vor einiger Zeit für den Trainingsbetrieb zur Verfügung gestellt hatte, umgestellt und auf der Rasenfläche neben der TEQ-Ball Platte platziert. Dort kann somit demnächst ganzjährig Fußballtennis gespielt und auch an den Betonwänden eine Verbesserung der technischen Fertigkeiten forciert werden.
Da sich über den Sommer hinweg auch das mobile Fußballtennisnetz, welches im Eingangsbereich aufgebaut wurde, großer Beliebtheit erfreut hat, werden die beiden Betonwände, welche die Firma Gilne bereits vor einiger Zeit für den Trainingsbetrieb zur Verfügung gestellt hatte, umgestellt und auf der Rasenfläche neben der TEQ-Ball Platte platziert. Dort kann somit demnächst ganzjährig Fußballtennis gespielt und auch an den Betonwänden eine Verbesserung der technischen Fertigkeiten forciert werden.
Sitzgelegenheiten
Des Weiteren wurden insgesamt zehn Parkbänke angeschafft. Diese bieten ab sofort an verschiedenen Stellen im Tüötten-Sportpark eine Sitzgelegenheit. Eltern und Großeltern, die den Nachwuchs beim Spielen auf dem Soccercourt zusehen oder Zuschauende, die auf den Hügeln rund um die Plätze die Spiele verfolgen, müssen dies von nun an nicht mehr im Stehen tun, sondern können sich auf den neuen Bänken niederlassen und entspannen. Eine Befestigung der Bänke auf Betonplatten folgt.
Neue Bepflanzung dank fleißiger Helfer
Als dritter Baustein im Rahmen der Leader-Förderung haben die Spielerinnen und Spieler der F-Jugend insgesamt 600 Blumenzwiebeln im Tüötten-Sportpark gepflanzt. Nach dem Anlegen einer Blühwiese und der Neugestaltung eines Beetes im Eingangsbereich im Rahmen der Umweltwoche zu Beginn des Jahres, wird damit auch die ökologische Aufwertung des Geländes weiter fortgesetzt. Auch für das Auge sollten 600 gelb leuchtende Narzissen auf dem Weg zur Haupttribüne im kommenden Frühjahr ein echter Hingucker sein.
Mehr Sicherheit für unsere Fahrräder
Neben dieser Förderung, hat der Verein weitere finanzielle Unterstützung der UEFA erhalten. Im Rahmen der Europameisterschaft in Deutschland hatte diese einen Klimafonds ausgerufen. Der VfL Eintracht Mettingen konnte von diesem partizipieren und mithilfe dieser Unterstützung insgesamt 50 Fahrradbügel anschaffen. Diese wurden vor den Toren des Tüötten-Sportparks errichtet und bieten dort zukünftig eine Möglichkeit, Fahrräder und E-Bikes diebstahlsicher und abzustellen. Außerdem erhofft man sich dadurch das zum Teil sehr chaotische Parken der Drahtesel besser ordnen zu können.
Crowdfunding für das Tribünendach erfolgreich abgeschlossen, Umsetzung noch in 2024!
Neben der Unterstützung aus Förderprogrammen konnte der VfL Eintracht Mettingen auch von der großen Spendenbereitschaft seiner Mitglieder profitieren. Bei einer Crowdfunding Aktion zusammen mit der Volksbank kamen über 4.000 Euro zusammen. Dank dieser Unterstützung kann nun auch der letzte Bauabschnitt der Tribüne vollendet werden, in dem diese ihr lange ersehntes Dach bekommt. Die vorbereitenden Arbeiten sind bereits angelaufen, sodass die Firma EBT in den nächsten Wochen die Dachkonstruktion installieren kann. Dabei wird der Verein in Eigenleistung sich zwischenzeitlich um das Betonieren der Konstruktion kümmern. Gestartet werden soll damit in der zweiten November-Hälfte, ehe die Arbeiten im Dezember abgeschlossen werden. So wird das Stehen im Wind und Regen am Kunstrasenplatz bald ein Ende haben.
Weitere Arbeitseinsätze ermöglichen zusätzliche Fortschritte und Verbesserungen
Die finanzielle Unterstützung war einerseits die Grundlage für die Umsetzung der zahlreichen Projekte. Ohne das Anpacken der Mitglieder hätte jedoch keine der Maßnahmen zur Aufwertung des Tüötten-Sportparks umgesetzt werden können. In mehreren Arbeitseinsätzen waren und sind die Mannschaften des Vereins weiterhin aktiv. Zum einen werden dabei in größeren Aktionen Projekte wie die hier genannten umgesetzt. Zum anderen wird aber auch bei kleineren Aufgaben der alltäglichen Pflege, wie dem Grünschnitt rund um die Plätze, der Reparatur von den Toren und Fangnetzen, dem Anbringen neuer Werbebanden oder der Erneuerung der Deckenverkleidung angepackt. Nur so kann die Instandhaltung und Aufwertung des Vereinsgeländes gemeinsam gelingen!
Weitere Arbeitseinsätze ermöglichen zusätzliche Fortschritte und Verbesserungen
Die finanzielle Unterstützung war einerseits die Grundlage für die Umsetzung der zahlreichen Projekte. Ohne das Anpacken der Mitglieder hätte jedoch keine der Maßnahmen zur Aufwertung des Tüötten-Sportparks umgesetzt werden können. In mehreren Arbeitseinsätzen waren und sind die Mannschaften des Vereins weiterhin aktiv. Zum einen werden dabei in größeren Aktionen Projekte wie die hier genannten umgesetzt. Zum anderen wird aber auch bei kleineren Aufgaben der alltäglichen Pflege, wie dem Grünschnitt rund um die Plätze, der Reparatur von den Toren und Fangnetzen, dem Anbringen neuer Werbebanden oder der Erneuerung der Deckenverkleidung angepackt. Nur so kann die Instandhaltung und Aufwertung des Vereinsgeländes gemeinsam gelingen!
30.10.2024